Aktualisiert am 04.08.2025

Alt-Attribut

Das Alt-Attribut (alternativer Text) ist ein HTML-Attribut für Bilder, das den Inhalt oder die Funktion eines Bildes in Textform beschreibt. Es wird verwendet, wenn das Bild nicht geladen werden kann oder von Screenreadern für sehbehinderte Nutzer vorgelesen wird.

Beispiel im HTML-Code:

				
					<img decoding="async" src="tisch-eiche.jpg" alt="Moderner Esstisch aus Eiche, 180x90 cm" />

				
			

Funktionen des Alt-Attributs:

  • Barrierefreiheit: Screenreader geben den Text wieder
  • SEO: Suchmaschinen verstehen den Bildinhalt besser
  • Fallback: Wird angezeigt, wenn das Bild nicht geladen wird
  • Bildersuche: Verbessert die Chancen, in Google Images gefunden zu werden


Best Practices:

  • Kurz, aber präzise beschreiben
  • Wichtige Keywords einbinden, aber nicht übertreiben
  • Keine reinen Dateinamen oder Keyword-Listen verwenden
  • Wenn das Bild rein dekorativ ist, Alt-Attribut leer lassen (alt=““)

Warum ist das wichtig?

Das Alt-Attribut verbindet Barrierefreiheit und SEO. Es hilft sowohl Menschen mit Einschränkungen als auch Suchmaschinen, Bildinhalte zu verstehen und korrekt einzuordnen.

Weitere Glossar-Einträge:

Crawl-Tiefe / Navigationstiefe

SERP

Title Tag

Server Response Time

Crawl-Budget

Markenbekanntheit (Brand Awareness)