Canonical Tag

Der Canonical Tag ist ein HTML-Element, mit dem Website-Betreiber Suchmaschinen mitteilen, welche Version einer Seite als die „originale“ oder bevorzugte gelten soll – vor allem dann, wenn es mehrere inhaltlich ähnliche oder identische Seiten gibt.

Syntax im <head> einer HTML-Seite:

				
					<link rel="canonical" href="https://www.example.com/beispielseite/" />
				
			

Beispiel: Eine Produktseite kann über mehrere URLs erreichbar sein – z. B. durch Filter, UTM-Parameter oder Session-IDs. Der Canonical Tag weist Google an, nur eine Version für das Ranking zu berücksichtigen.

Typische Anwendungsfälle:

  • Vermeidung von Duplicate Content
  • Konsolidierung von Linkjuice auf eine Hauptseite
  • Eindeutige Signale bei Print- oder mobilen Versionen

Warum ist das wichtig?

Ohne Canonical Tags können sich Seiten gegenseitig kannibalisieren oder Google falsche Signale senden. Die korrekte Verwendung sorgt für saubere Indexierung und bessere Kontrolle über die Darstellung in den Suchergebnissen.