Aktualisiert am 13.08.2025

CDN (Content Delivery Network)

Ein CDN ist ein Netzwerk aus weltweit verteilten Servern, das Inhalte einer Website schneller und effizienter an Nutzer ausliefert.

Anstatt dass alle Daten nur vom Hauptserver geladen werden, liefert ein CDN die Inhalte von einem geografisch nahegelegenen Server aus.

Wie funktioniert ein CDN?

  1. Nutzer ruft eine Website auf
  2. Das CDN erkennt den Standort des Nutzers
  3. Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Skripte) werden vom nächstgelegenen CDN-Server geladen
  4. Ergebnis: schnellere Ladezeiten und weniger Serverlast

Vorteile

  • Schnellere Ladezeiten → besseres Nutzererlebnis & SEO
  • Entlastung des Hauptservers
  • Höhere Ausfallsicherheit
  • Schutz vor Traffic-Spitzen (z. B. bei Marketingkampagnen)
  • Besseres Ranking durch verbesserte Core Web Vitals

Einsatz im Marketing

  • Websites & Shops mit vielen Bildern oder Videos
  • Internationale Projekte mit Besuchern aus verschiedenen Regionen
  • Performance-Optimierung für mobile Nutzer

Beispiele für CDN-Anbieter

  • Cloudflare
  • Amazon CloudFront
  • Fastly
  • BunnyCDN
  • Azure

Weitere Glossar-Einträge:

Cookies

Open Graph Tags

FAQ-Markup

Markenidentität

USP (Unique Selling Proposition)

Extranet