CLS (Cumulative Layout Shift)

CLS steht für Cumulative Layout Shift und misst die visuelle Stabilität einer Website während des Ladens. Ein schlechter CLS-Wert bedeutet, dass sich Elemente auf der Seite unvorhersehbar verschieben – oft, während der Nutzer schon mit ihnen interagieren will.

Beispiele für Layout-Verschiebungen:

  • Bilder ohne feste Größenangaben
  • Werbebanner, die nachträglich geladen werden
  • Dynamisch eingefügte Elemente oberhalb des sichtbaren Bereichs
  • Spätes Laden von Webfonts, die den Text neu umbrechen


Zielwerte laut Google:

– Gut: ≤ 0,1
– Verbesserungswürdig: 0,1 – 0,25
– Schlecht: > 0,25


Optimierungsmöglichkeiten:

  • Für Bilder und Videos feste Breiten und Höhen definieren
  • Platzhalterflächen (Placeholder) für dynamische Inhalte verwenden
  • Werbung und Einbettungen mit reserviertem Platz einfügen
  • Webfonts optimieren, um Layoutsprünge zu vermeiden

Warum ist das wichtig?

Ein stabiler Seitenaufbau sorgt für eine bessere Nutzererfahrung, verhindert Fehlklicks und ist ein offizieller Bestandteil der Core Web Vitals.

Weitere Glossar-Einträge:

Evergreen Content

LSI-Keywords (Latent Semantic Indexing)

Crawl-Tiefe / Navigationstiefe

Keyword

Server Response Time

Markenimage