Aktualisiert am 17.07.2025

Content Audit

Ein Content Audit ist die systematische Analyse und Bewertung aller Inhalte einer Website – mit dem Ziel, die Qualität, Relevanz und SEO-Performance zu verbessern. Dabei werden bestehende Seiten überprüft, priorisiert und konkrete Maßnahmen abgeleitet.

Typische Fragen im Content Audit:

  • Welche Inhalte bringen organischen Traffic?
  • Gibt es veraltete, doppelte oder schwache Inhalte (z. B. Thin Content)?
  • Sind Inhalte suchmaschinenoptimiert und passend zur Suchintention?
  • Gibt es Content-Gaps oder Kannibalisierungen?
  • Wurden interne Verlinkungen sinnvoll gesetzt?


Ein Content Audit kann manuell durchgeführt oder mit SEO-Tools wie Screaming Frog, Ahrefs, Google Search Console oder Excel-Tabellen unterstützt werden.

Warum ist das wichtig?

Ein Content Audit schafft Übersicht, deckt Schwachstellen auf und sorgt dafür, dass nur hochwertige, relevante Inhalte online bleiben. Es ist eine zentrale Maßnahme zur langfristigen Optimierung von Sichtbarkeit, Nutzererlebnis und Conversion.

Weitere Glossar-Einträge:

Markenidentität

Mobile-First Indexing

DSGVO

Duplicate Content

Content Management

Service Worker