Content-Gap

Ein Content-Gap (deutsch: „Inhaltslücke“) bezeichnet Themen, Fragen oder Keywords, zu denen eine Website keine oder nur unzureichende Inhalte anbietet, obwohl potenzielle Nutzer danach suchen – und Wettbewerber dazu bereits Inhalte bereitstellen.

Content-Gaps entstehen häufig, wenn:

  • wichtige Unterthemen nicht abgedeckt werden
  • bestimmte Suchintentionen unberücksichtigt bleiben
  • relevante Keywords in der Content-Strategie fehlen
  • Inhalte veraltet oder oberflächlich sind


Die Content-Gap-Analyse hilft, solche Lücken gezielt zu identifizieren – oft durch den Vergleich mit Wettbewerbern oder mithilfe von SEO-Tools wie Ahrefs, Semrush oder Sistrix.

Warum ist das wichtig?

Wer Content-Gaps schließt, erschließt neue Rankings, beantwortet gezielt Nutzerfragen und stärkt die eigene Sichtbarkeit im Wettbewerb. Es ist eine der wirkungsvollsten Maßnahmen für nachhaltiges organisches Wachstum.