Content Management bezeichnet den Prozess der Erstellung, Verwaltung, Organisation und Veröffentlichung von digitalen Inhalten – meist über ein Content-Management-System (CMS).
Ziel ist es, Inhalte strukturiert und effizient online bereitzustellen, ohne für jede Änderung Programmierkenntnisse zu benötigen.
Typische Aufgaben im Content Management
- Inhalte erstellen: Texte, Bilder, Videos, Downloads
- Inhalte strukturieren: Kategorien, Tags, interne Verlinkungen
- Inhalte veröffentlichen: Terminplanung, Freigaben
- Inhalte pflegen: Aktualisieren, Archivieren, Optimieren
- SEO-Optimierung: Meta-Daten, Keywords, interne Links
Warum ist Content Management wichtig?
- Zeitsparend: Änderungen ohne Entwickler umsetzbar
- Konsistente Inhalte auf allen Seiten
- Bessere SEO-Performance durch strukturierte Pflege
- Teamarbeit durch Rollen- und Rechteverwaltung im CMS
Beispiele für CMS
- WordPress (am weitesten verbreitet)
- Typo3
- PayloadCMS
- CraftCMS
- Headless CMS (Contentful, etc.)