Aktualisiert am 14.08.2025

Double-Opt-in

Double-Opt-in ist ein Verfahren, um E-Mail-Adressen rechtssicher zu bestätigen und die Einwilligung in den Erhalt von Newslettern oder Marketing-E-Mails zu dokumentieren.

Es wird vor allem zur Einhaltung der DSGVO und des Telekommunikationsgesetzes (TKG) in der EU eingesetzt.

Ablauf des Double-Opt-in

  1. Anmeldung: Nutzer trägt seine E-Mail-Adresse in ein Formular ein (z. B. für einen Newsletter).
  2. Bestätigungsmail: Der Nutzer erhält automatisch eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
  3. Aktivierung: Erst wenn der Link geklickt wird, wird die Adresse in den Verteiler aufgenommen.

Vorteile

  • Rechtssicher: Nachweisbare Einwilligung
  • Schutz vor Missbrauch: Keine Anmeldung durch Dritte
  • Bessere Zustellrate: Nur bestätigte Adressen werden genutzt
  • Qualitativere Kontakte: Interessenten zeigen aktives Interesse

Best Practices

  • Die Bestätigungsmail sollte klar und seriös formuliert sein
  • Kein Werbetext in der Bestätigungsmail – nur der Zweck (Rechtssicherheit)
  • Link sollte zeitlich befristet gültig sein
  • Speichern von IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Bestätigung

Weitere Glossar-Einträge:

Tracking

Claim vs. Slogan

Call-to-Action (CTA)

Marketing-Mix

Newsletter

SGE (Search Generative Experience)