Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein EU-weites Gesetz, das seit 25. Mai 2018 gilt.
Sie regelt, wie personenbezogene Daten verarbeitet, gespeichert und geschützt werden müssen – sowohl online als auch offline.
Für Websites und Marketing bedeutet das: Transparenz, Sicherheit und Einwilligung sind Pflicht, sobald personenbezogene Daten erhoben werden.
Wichtige Grundprinzipien der DSGVO
- Rechtmäßigkeit & Einwilligung – Daten nur verarbeiten, wenn ein rechtlicher Grund vorliegt
- Zweckbindung – Daten nur für den angegebenen Zweck nutzen
- Datenminimierung – nur so viele Daten erheben wie nötig
- Speicherbegrenzung – Daten nicht länger aufbewahren als erforderlich
- Transparenz & Auskunftsrecht – Nutzer haben das Recht zu wissen, welche Daten gespeichert werden
Pflichten für Websites & Marketing
- Datenschutzerklärung bereitstellen
- Cookie-Banner / Consent Management einsetzen
- Opt-in für Newsletter und Marketing-Tracking einholen
- Verträge zur Auftragsverarbeitung mit Dienstleistern abschließen
- Sichere Datenübertragung (SSL/HTTPS)
Relevanz für Marketing
- Einschränkungen beim Tracking (Google Analytics, Meta Pixel, etc.)
- E-Mail-Marketing nur mit Double-Opt-in
- Mehr Bedarf an datenschutzfreundlichen Tools (z. B. Server-Side-Tracking)