Aktualisiert am 13.08.2025

Google Tag Manager (GTM)

Der Google Tag Manager ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem Tracking-Codes („Tags“) und Marketing-Skripte zentral verwaltet werden können – ohne den Quellcode der Website jedes Mal anpassen zu müssen.

Was macht der GTM?

  • Bindet Tracking- und Marketing-Tags ein (z. B. Google Analytics, Meta Pixel, Hotjar)
  • Steuert, wann und unter welchen Bedingungen diese Tags ausgelöst werden
  • Spart Zeit und Aufwand, da Änderungen direkt im GTM-Interface erfolgen

Vorteile

  • Zentrale Verwaltung aller Tracking- und Marketing-Codes
  • Schnellere Umsetzung ohne Entwickler jedes Mal einbinden zu müssen
  • Flexibilität durch Trigger, Variablen und Tag-Vorlagen
  • Einfache Integration mit Consent Mode und DSGVO-konformen Setups

Beispiele für Tags

  • Analytics-Tracking (Seitenaufrufe, Events, Conversions)
  • Werbe-Tracking (Google Ads, Meta Ads)
  • Remarketing-Codes
  • Benutzerdefinierte HTML-Skripte

Praxis-Tipps

  1. Klare Struktur im GTM anlegen (Namenskonventionen, Ordner)
  2. Versionen nutzen, um Änderungen rückgängig zu machen
  3. Vorschau- und Debug-Modus vor Veröffentlichung prüfen
  4. Zugriffsrechte für Teammitglieder sinnvoll vergeben

Weitere Glossar-Einträge:

Webapp

Retargeting

Corporate Design

TTFB (Time to First Byte)

Server Response Time

Call-to-Action (CTA)