Aktualisiert am 14.08.2025

GraphQL

(Abfragesprache und Laufzeitumgebung für APIs)

GraphQL ist eine von Facebook entwickelte Technologie, mit der Clients genau die Daten abfragen können, die sie benötigen – nicht mehr und nicht weniger.

Im Gegensatz zu REST werden mehrere Datenquellen in einer einzigen, gezielten Anfrage abgefragt.

Merkmale von GraphQL

  • Flexible Abfragen: Der Client bestimmt Struktur und Umfang der Daten
  • Eine einzige Endpunkt-URL statt vieler einzelner Ressource-URLs
  • Starke Typisierung: Klare Definition, welche Felder und Datentypen existieren
  • Echtzeit-Unterstützung über Subscriptions (z. B. für Live-Updates)

Vorteile gegenüber REST

  • Effizienz: Keine Über- oder Unterversorgung mit Daten
  • Weniger Requests: Mehrere Ressourcen in einer Abfrage kombinierbar
  • Bessere Entwicklererfahrung: Introspektion und Tools wie GraphiQL erleichtern das Arbeiten
  • Konsistenz: Einheitliche Struktur für Abfragen und Antworten

Typische Anwendungsfälle

  • Mobile Apps mit schwankender Internetverbindung (minimale Datenmengen)
  • Dashboards, die Daten aus verschiedenen Quellen kombinieren
  • Anwendungen mit komplexen, dynamischen UI-Komponenten

Marketing- & Business-Relevanz

  • Schnellere Ladezeiten steigern die Nutzerzufriedenheit
  • Flexibilität erleichtert die Umsetzung neuer Features
  • Optimierte Performance kann Conversionrates positiv beeinflussen

Weitere Glossar-Einträge:

Responsive Design

Server Response Time

Evergreen Content

Cookie-Banner

GEO (Generative Engine Optimization)

Intranet