hreflang

Der hreflang-Tag ist ein HTML-Attribut, das Suchmaschinen mitteilt, für welche Sprache und Region eine bestimmte Seitenversion gedacht ist – und welche alternativen Sprachversionen existieren. Er ist besonders wichtig für mehrsprachige oder international ausgerichtete Websites.

Beispiel:

				
					<link rel="alternate" hreflang="de" href="https://example.com/de/" />
<link rel="alternate" hreflang="en" href="https://example.com/en/" />

				
			

Dadurch erkennt Google:

  • „Diese Seite ist für deutschsprachige Nutzer gedacht.“
  • „Es gibt auch eine passende englische Version.“

Auch Regionen können definiert werden, z. B. de-AT für Österreich oder en-GB für Großbritannien.

Vorteile von hreflang:

  • Vermeidung von Duplicate Content bei ähnlichen Sprachversionen
  • Verbesserte Nutzererfahrung durch passende Sprachzuweisung
  • Bessere Indexierung und Sichtbarkeit im jeweiligen Land

Warum ist das wichtig?

Ohne hreflang zeigt Google unter Umständen die falsche Sprachversion – was zu schlechter Nutzerführung, höheren Absprungraten und Rankingschwächen führen kann. hreflang sorgt für Klarheit in der internationalen SEO.