HTTP-Statuscodes

HTTP-Statuscodes sind Rückmeldungen vom Server an den Browser oder Crawler – sie zeigen an, ob eine Seite erfolgreich geladen wurde, dauerhaft umgezogen ist oder nicht mehr existiert.Für SEO sind sie entscheidend, weil sie Crawling, Indexierung und Nutzererfahrung beeinflussen.

Wichtige SEO-relevante Statuscodes:

  • 200 OK
    Alles in Ordnung – Seite erfolgreich geladen.
  • 301 Moved Permanently
    Dauerhafte Weiterleitung. Wichtig für SEO, da Linkjuice (Ranking-Signale) weitergegeben wird.
  • 302 Found / Moved Temporarily
    Temporäre Weiterleitung. Google behandelt 302 inzwischen ähnlich wie 301, sollte aber nur bei tatsächlichen Übergangslösungen genutzt werden.
  • 404 Not Found
    Seite existiert nicht. Einzelne 404er sind unkritisch – zu viele schaden der Nutzererfahrung und können Crawling-Ressourcen verschwenden.
  • 410 Gone
    Seite dauerhaft gelöscht – ein klareres Signal als 404. Google entfernt diese URLs schneller aus dem Index.
  • 500 Internal Server Error
    Serverfehler – kritisch, wenn dauerhaft. Kann dazu führen, dass Seiten aus dem Index fallen.


Warum ist das wichtig?

Statuscodes steuern, wie Suchmaschinen Seiten behandeln. Falsch gesetzte Weiterleitungen, kaputte Links oder unerklärliche Fehler können das Ranking massiv beeinträchtigen.