Die Indexierung bezeichnet den Vorgang, bei dem Suchmaschinen wie Google eine Seite in ihren Suchindex aufnehmen – also dafür sorgen, dass sie bei passenden Suchanfragen erscheinen kann.
Eine deindexierte Seite hingegen wurde bewusst oder automatisch vom Index ausgeschlossen und ist damit nicht (mehr) über Google & Co. auffindbar.
Typische Wege zur Indexierung:
- Einreichung der URL in der Google Search Console
- Aufnahme über interne oder externe Links
- Crawling durch Sitemap-Dateien
Typische Gründe für Deindexierung:
- Verwendung des Meta-Tags noindex
- Sperre über die robots.txt (kein Crawling möglich)
- Technische Fehler oder mangelnde Qualität
- Manuelle Maßnahme von Google
Prüfen lässt sich der Indexierungsstatus z. B. über:
- site:example.com/deine-seite in der Google Suche eingeben
oder in der URL-Prüfung der Google Search Console.
Warum ist das wichtig?
Nur indexierte Seiten können Rankings aufbauen. Eine fehlerhafte Indexierung bedeutet Sichtbarkeitsverlust. Umgekehrt kann gezielte Deindexierung helfen, irrelevante Seiten aus den Suchergebnissen zu entfernen.