Markenimage

Das Markenimage beschreibt das Fremdbild einer Marke – also, wie sie von Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.

Es ist das Ergebnis aller Erfahrungen, Eindrücke und Assoziationen, die Menschen mit der Marke verbinden.
Unterschied zur Markenidentität:

  • Markenidentität = Selbstbild, das ein Unternehmen aktiv kommuniziert
  • Markenimage = Fremdbild, das in den Köpfen der Zielgruppe entsteht
  • → Beide sollten möglichst deckungsgleich sein, um authentisch zu wirken.


Faktoren, die das Markenimage prägen:

  • Qualität und Verlässlichkeit der Produkte/Dienstleistungen
  • Design, Logo und visuelle Erscheinung
  • Kommunikation und Tonalität
  • Kundenservice und -erfahrungen
  • Öffentliche Berichterstattung und Social Media
  • Empfehlungen und Bewertungen


Warum ist das wichtig?

Das Markenimage beeinflusst Kaufentscheidungen, Kundenloyalität und die Markenbekanntheit. Ein positives Image stärkt den Wettbewerbsvorteil, ein negatives kann über Jahre aufgebautes Vertrauen zerstören.

Weitere Glossar-Einträge:

Rich Snippets

Facettierte Navigation

Tone of Voice

SERP

SEO Audit

Cornerstone Content