Markenpositionierung

Die Markenpositionierung beschreibt den gezielten Platz, den eine Marke im Kopf der Zielgruppe einnehmen soll – im Vergleich zu Wettbewerbern. Sie beantwortet die Frage: Wofür steht die Marke – und warum genau diese?

Eine gute Positionierung ist klar, glaubwürdig und relevant. Sie basiert auf einer Kombination aus Zielgruppenverständnis, Marktanalyse und der eigenen Markenidentität. Typische Elemente sind:

  • Zielgruppe und deren Bedürfnisse
  • Alleinstellungsmerkmal (USP)
  • Nutzenversprechen
  • Abgrenzung vom Wettbewerb


Beispiel:
Eine Marke für Bio-Kaffee kann sich als „die faire Alternative für Kaffeeliebhaber mit Anspruch“ positionieren – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Geschmack und Transparenz.

Warum ist das wichtig?

Ohne klare Positionierung verschwimmt eine Marke im Markt. Wer sich eindeutig abgrenzt und echte Mehrwerte kommuniziert, wird schneller wahrgenommen, bleibt besser im Gedächtnis – und verkauft erfolgreicher.