Open Graph Tags sind spezielle Meta-Tags, die ursprünglich von Facebook entwickelt wurden, um Links in sozialen Netzwerken ansprechend darzustellen. Sie steuern, wie Titel, Beschreibung, Bilder und weitere Inhalte angezeigt werden, wenn eine Seite z. B. auf Facebook, LinkedIn oder X (Twitter) geteilt wird.
Beispiel im HTML-Code:
Wichtige Open Graph Tags:
- og:title – Titel des Inhalts
- og:description – Kurze Beschreibung
- og:image – Vorschaubild (möglichst 1200×630 px)
- og:url – Kanonische URL
Vorteile:
- Einheitliche und optisch ansprechende Linkvorschau in sozialen Netzwerken
- Höhere Klickrate bei geteilten Links
- Kontrolle über Markenauftritt in Social Media
Warum ist das wichtig?
Ohne Open Graph Tags wählt das soziale Netzwerk automatisch Titel, Beschreibung und Bild – oft mit unattraktiven Ergebnissen. Mit sauber gesetzten Tags kontrolliert man das Erscheinungsbild vollständig.