Pagination (deutsch: „Seitennummerierung“) bezeichnet die Aufteilung von Inhalten auf mehrere Unterseiten – etwa bei Blogarchiven, Kategorieseiten oder Produktlisten in Onlineshops.
Beispiel:
- /blog/seite/1/
- /blog/seite/2/
- /blog/seite/3/ usw.
In der SEO ist Pagination ein sensibles Thema, da sie bei falscher Umsetzung zu Problemen wie Duplicate Content, schlechter Indexierung oder Keyword-Kannibalisierung führen kann.
Best Practices zur Pagination aus SEO-Sicht:
- Vermeidung von „Endlosschleifen“ in der Navigation
- Optionale Verwendung von Canonical Tags auf einzelne Seiten oder auf die erste Seite
- Klarer interner Linkaufbau zu den Folgeseiten
Warum ist das wichtig?
Pagination wirkt sich direkt auf Crawl-Budget, User Experience und Ranking-Chancen aus. Eine saubere Umsetzung sorgt dafür, dass Inhalte auch auf Seite 2, 3 oder 10 nicht an Sichtbarkeit verlieren.