Aktualisiert am 13.08.2025

Positionierung

Die Positionierung beschreibt, welchen Platz deine Marke oder dein Unternehmen im Kopf der Zielgruppe einnimmt – und wie du dich bewusst von Mitbewerbern abgrenzt.
Sie ist sozusagen der strategische Standort deiner Marke im Markt.

Ziele der Positionierung

  • Klar machen, wofür dein Unternehmen steht

  • Deine Stärken betonen

  • Dich von Mitbewerbern unterscheiden

  • In den Köpfen der Zielgruppe fest verankern

Wichtige Fragen zur Positionierung

  1. Wer ist deine Zielgruppe?

  2. Welches Problem löst du für sie?

  3. Wie unterscheidest du dich vom Wettbewerb?

  4. Welchen Nutzen bietest du, der relevant ist?

  5. Wie soll sich deine Marke anfühlen? (Ton, Stil, Werte)

Beispiel

Ein Hotel in den Alpen könnte sich so positionieren:

„Das einzige Erwachsenenhotel in der Region mit Wellnessbereich direkt am Bergsee – für Paare, die Ruhe und Natur suchen.“

Warum ist das wichtig?

Ohne klare Positionierung verschwimmt deine Marke in der Masse. Mit einer starken Positionierung wirst du zielgerichtet wahrgenommen, deine Botschaften werden konsistenter, und deine Marketingmaßnahmen greifen besser.

Tipp:
Erstelle einen Positionierungssatz nach diesem Muster (wenn der Satz anders lautet, auch kein Thema):

Für [Zielgruppe], die [Bedürfnis/Wunsch] haben, bietet [Unternehmen] [Lösung] – anders als [Wettbewerber], weil [USP].

Weitere Glossar-Einträge:

Open Graph Tags

Retargeting

Content

Content Audit

301 Redirect (Moved Permanently)

Tracking