Aktualisiert am 14.08.2025

REST API (Representational State Transfer API)

(Webschnittstelle nach REST-Architekturprinzipien)

Eine REST API ist eine weit verbreitete Schnittstellen-Technologie, die auf den Prinzipien von REST (Representational State Transfer) basiert.

Sie ermöglicht den Datenaustausch zwischen Client und Server über das HTTP-Protokoll – einfach, flexibel und plattformunabhängig.

Merkmale einer REST API

  • Ressourcenorientiert: Jede Ressource (z. B. Produkt, Kunde, Artikel) hat eine eindeutige URL
  • HTTP-Methoden:
    • GET – Daten abrufen
    • POST – Daten erstellen
    • PUT / PATCH – Daten ändern
    • DELETE – Daten löschen
  • Format: Meist JSON (gelegentlich XML)
  • Zustandslos: Jede Anfrage ist unabhängig und enthält alle nötigen Informationen
  • Cachbar: Antworten können zur Performance-Steigerung zwischengespeichert werden

Vorteile von REST APIs

  • Einfach zu implementieren: Klare Standards und weit verbreitet
  • Flexibel: Funktioniert mit nahezu allen Programmiersprachen
  • Schnell: Wenig Overhead, hohe Performance
  • Skalierbar: Geeignet für kleine und große Anwendungen

Praxisbeispiele

  • Abruf von Blogartikeln für eine Website
  • Verknüpfung eines Onlineshops mit einem Warenwirtschaftssystem
  • Integration von Social-Media-Feeds
  • Mobile Apps, die Inhalte aus einer zentralen Datenbank laden

Weitere Glossar-Einträge:

Above the Fold

Call-to-Action (CTA)

Extranet

Positionierung

Lokale SEO

Keyword-Dichte