Der Speed Index ist eine von Google Lighthouse und WebPageTest verwendete Metrik, die misst, wie schnell der sichtbare Bereich einer Seite (Above the Fold) vollständig gerendert wird.
Der Wert wird in Millisekunden angegeben – je niedriger, desto besser.
Zielwerte laut Google Lighthouse:
- Gut: ≤ 3,4 Sekunden
- Verbesserungswürdig: 3,4 – 5,8 Sekunden
- Schlecht: > 5,8 Sekunden
Unterschied zu LCP:
- LCP misst den Zeitpunkt, an dem das größte Element sichtbar ist
- Speed Index bewertet den gesamten sichtbaren Ladefortschritt und fließt als Durchschnittswert über den Ladeprozess ein
Häufige Ursachen für einen schlechten Speed Index:
- Große oder blockierende CSS- und JavaScript-Dateien
- Unoptimierte Bilder und Videos
- Hoher TTFB (Serverantwortzeit)
- Keine Priorisierung wichtiger Ressourcen (Critical Rendering Path)
Optimierungsmöglichkeiten:
- Ressourcen-Minimierung (CSS, JS, Bilder)
- Asynchrones Laden von JavaScript
- Critical CSS priorisiert laden
- Lazy Loading für nicht-sichtbare Inhalte
- Nutzung eines Content Delivery Networks (CDN)
Warum ist das wichtig?
Der Speed Index gibt ein genaueres Bild der wahrgenommenen Ladegeschwindigkeit als einzelne Kennzahlen. Eine schnelle Darstellung erhöht die Nutzerzufriedenheit und senkt die Absprungrate.