SSL-Zertifikat / HTTPS

Ein SSL-Zertifikat (bzw. TLS-Zertifikat) sorgt dafür, dass eine Website über das HTTPS-Protokoll sicher aufgerufen wird. Dabei werden alle Daten zwischen dem Browser und dem Server verschlüsselt übertragen – ein grundlegender Faktor für Sicherheit und Vertrauen im Web.

Eine per HTTPS gesicherte Website erkennt man am Schloss-Symbol in der Adressleiste und an der URL:
https://www.beispielseite.de

Gründe für HTTPS:

  • Schutz sensibler Daten (z. B. bei Formularen, Bestellungen, Logins)
  • Pflicht für Datenschutz-konforme Websites (DSGVO)
  • Vertrauenssignal für Besucher
  • Rankingfaktor bei Google (wenn auch nur leicht gewichtet)
  • Voraussetzung für bestimmte Browserfunktionen (z. B. PWA, Standortzugriff)

Tipp: Moderne Hosting-Anbieter bieten kostenlose SSL-Zertifikate (z. B. via Let’s Encrypt) an – die Einrichtung ist meist automatisiert.

Warum ist das wichtig?

Eine Website ohne HTTPS wirkt veraltet und unsicher – sowohl für Nutzer als auch für Google. HTTPS gehört heute zum technischen Standard jeder professionellen Webpräsenz.