Strukturierte Daten sind standardisierte Informationen im Quellcode einer Website, die Suchmaschinen helfen, den Inhalt besser zu verstehen. Sie werden oft im JSON-LD-Format hinterlegt und basieren auf Vokabularen wie Schema.org.
Beispiel für strukturierte Daten (JSON-LD):
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Product",
"name": "Esstisch Eiche 180x90",
"image": "https://www.beispielseite.de/tisch.jpg",
"description": "Moderner Esstisch aus Eiche in 180x90 cm.",
"offers": {
"@type": "Offer",
"price": "899.00",
"priceCurrency": "EUR"
}
}
Einsatzmöglichkeiten:
- Produkte (Preis, Verfügbarkeit)
- Bewertungen und Rezensionen
- Rezepte (Zutaten, Zubereitungszeit)
- Veranstaltungen (Datum, Ort)
- FAQ und Anleitungen
- Unternehmensinformationen
Vorteile:
- Grundlage für Rich Snippets in den Suchergebnissen
- Bessere Chancen auf Featured Snippets
- Erhöhte Klickrate (CTR) durch visuell auffälligere Darstellung
- Stärkere thematische Relevanz für Suchmaschinen
Warum ist das wichtig?
Strukturierte Daten verbessern die Sichtbarkeit und Darstellung in den SERPs. Sie helfen Suchmaschinen, Inhalte korrekt einzuordnen – und können den Traffic deutlich steigern.