Aktualisiert am 17.07.2025

Suchintention (Search Intent)

Die Suchintention – auch Search Intent genannt – beschreibt den Hintergrund einer Suchanfrage: Was genau möchte der Nutzer erreichen, wenn er ein bestimmtes Keyword in Google eingibt?

Man unterscheidet vier Haupttypen der Suchintention:

  1. Informational – Der Nutzer sucht nach Informationen.
    Beispiel: „Wie funktioniert eine Wärmepumpe?“
  2. Navigational – Der Nutzer will zu einer bestimmten Website.
    Beispiel: „Facebook Login“
  3. Transactional – Der Nutzer hat eine klare Kaufabsicht.
    Beispiel: „Esstisch Buche 160×80 kaufen“
  4. Commercial Investigation – Der Nutzer vergleicht Optionen vor dem Kauf.
    Beispiel: „Bester höhenverstellbarer Schreibtisch 2025“


Guter SEO-Content orientiert sich nicht nur am Keyword, sondern auch an der dahinterliegenden Suchintention – und liefert genau die Inhalte, die der Nutzer erwartet.

Warum ist das wichtig?

Nur wer die Suchintention trifft, wird auf Dauer sichtbar. Google bewertet zunehmend, ob Inhalte zur Erwartung der Nutzer passen – und belohnt relevante Inhalte mit besseren Rankings.

Weitere Glossar-Einträge:

E-Mail Marketing

SDK (Software Development Kit)

Meta-Tags

Breadcrumb

Pagination

Sitemap.xml vs. HTML-Sitemap