TBT steht für Total Blocking Time und misst die Gesamtzeit, in der der Haupt-Thread des Browsers blockiert ist und nicht auf Nutzerinteraktionen reagieren kann.
Sie wird zwischen dem First Contentful Paint (FCP) und dem Time to Interactive (TTI) gemessen.
Zielwerte laut Google Lighthouse:
- Gut: ≤ 200 ms
- Verbesserungswürdig: 200 – 600 ms
- Schlecht: > 600 ms
Hauptursachen für hohe TBT-Werte:
- Lange JavaScript-Ausführungszeiten
- Große, monolithische JS-Dateien
- Synchronous Tasks, die nicht unterbrochen werden können
- Unoptimierte Third-Party-Skripte
Optimierungsmöglichkeiten:
- JavaScript-Dateien verkleinern und aufteilen (Code-Splitting)
- Unnötige Skripte entfernen oder verzögert laden
- Web-Worker einsetzen, um rechenintensive Aufgaben auszulagern
- Third-Party-Skripte prüfen und optimieren
Warum ist das wichtig?
TBT ist ein wichtiger Indikator für Interaktivität. Selbst wenn eine Seite optisch schnell geladen wirkt (guter LCP), kann eine hohe TBT bedeuten, dass Nutzer nicht sofort mit der Seite interagieren können.