Thin Content (deutsch: „dünner Inhalt“) bezeichnet Webseiteninhalte, die wenig oder keinen Mehrwert für den Nutzer bieten. Sie sind oft zu kurz, oberflächlich, automatisch generiert oder bestehen nur aus wiederverwerteten Textbausteinen – und gelten aus SEO-Sicht als problematisch.
Beispiele für Thin Content:
- leere Kategorieseiten ohne Beschreibung
- Produktseiten mit kaum Text oder nur Herstellerangaben
- Duplicate Content (kopierter Inhalt)
- automatisch generierte Texte ohne Substanz
- Keyword-Stuffing ohne echte Inhalte
Suchmaschinen wie Google bewerten solche Inhalte negativ, da sie keinen Nutzen liefern. Thin Content kann das Ranking einzelner Seiten beeinträchtigen – oder sogar die gesamte Domain schwächen.
Warum ist das wichtig?
Qualität geht im SEO vor Quantität. Wer hochwertige, nützliche Inhalte liefert, wird belohnt. Wer dagegen Thin Content veröffentlicht, riskiert Sichtbarkeitsverluste – insbesondere bei umfangreichen Websites.