TTFB (Time to First Byte)

TTFB steht für Time to First Byte und misst die Zeitspanne, die vergeht, bis der Browser nach einer Anfrage das erste Byte vom Webserver erhält. Es ist eine der Kernmetriken zur Bewertung der Server-Performance und ein wichtiger Teil der PageSpeed-Optimierung.

Zielwerte laut Google:

  • Gut: ≤ 200 ms
  • Verbesserungswürdig: 200 – 500 ms
  • Schlecht: > 500 ms


Häufige Ursachen für hohen TTFB:

  • Langsame oder überlastete Hosting-Umgebung
  • Unoptimierte Serverkonfiguration
  • Komplexe oder ineffiziente Datenbankabfragen
  • Fehlendes oder unzureichendes Caching
  • Hohe Latenz durch große Entfernung zwischen Serverstandort und Nutzer


Optimierungsmöglichkeiten:

  • Hochwertiges, schnelles Hosting wählen
  • Server- und Datenbank-Caching aktivieren
  • Content Delivery Network (CDN) nutzen
  • Anfragen und Abfragen im CMS (z. B. WordPress) optimieren
  • HTTP/2 oder HTTP/3 aktivieren


Warum ist das wichtig?

Ein niedriger TTFB beschleunigt den gesamten Seitenaufbau, verbessert Kennzahlen wie FCP und LCP und steigert die Nutzerzufriedenheit – besonders bei mobilen Verbindungen.

Weitere Glossar-Einträge:

Lazy Loading

Canonical Tag

SSL-Zertifikat / HTTPS

Indexierung / Deindexierung

Funnel / Sales Funnel

LSI-Keywords (Latent Semantic Indexing)