User Signals

User Signals sind messbare Interaktionen und Verhaltensmuster von Nutzern auf einer Website, die Suchmaschinen wie Google als indirekte Indikatoren für Qualität und Relevanz heranziehen. Sie spiegeln wider, wie Besucher mit einer Seite umgehen.

Wichtige User Signals im SEO-Kontext:

  • Klickrate (CTR, Click-Trough-Rate): Anteil der Nutzer, die in den Suchergebnissen auf ein Ergebnis klicken
  • Verweildauer (Dwell Time): Zeitspanne zwischen dem Klick auf ein Suchergebnis und der Rückkehr zu Google
  • Absprungrate (Bounce Rate): Anteil der Nutzer, die nur eine Seite besuchen und dann wieder gehen
  • Pogo-Sticking: Nutzer klicken ein Ergebnis an, kehren aber schnell zu den Suchergebnissen zurück, um ein anderes Ergebnis zu wählen


Einfluss auf SEO:

Google bestätigt nicht offiziell, dass User Signals direkte Rankingfaktoren sind – es gilt jedoch als wahrscheinlich, dass sie in Verbindung mit anderen Metriken zur Bewertung von Seiten beitragen.

Optimierungstipps:

  • Relevante Inhalte, die zur Suchintention passen
  • Schnelle Ladezeiten und gute mobile Usability
  • Klare Struktur, ansprechendes Design und überzeugende CTAs
  • Interne Verlinkung zur Vertiefung von Themen

Warum ist das wichtig?

Positive User Signals deuten auf guten Content und eine starke Nutzererfahrung hin – was langfristig die Sichtbarkeit in Suchmaschinen stärkt.

Weitere Glossar-Einträge:

Content-Gap

LCP (Largest Contentful Paint)

Thin Content

LSI-Keywords (Latent Semantic Indexing)

Backlink

Server Response Time