(Webanwendung im Browser)
Eine Webapp ist eine Anwendung, die im Webbrowser läuft, aber wie eine klassische Software oder App genutzt wird.
Sie wird nicht lokal installiert (außer bei PWAs) und ist unabhängig vom Betriebssystem – ein Internetzugang und ein moderner Browser genügen.
Merkmale einer Webapp
- Plattformunabhängig: Funktioniert auf Windows, macOS, Linux, iOS, Android
- Zugriff über eine URL statt App-Store-Download
- Updates erfolgen zentral auf dem Server, ohne dass Nutzer etwas installieren müssen
- Kann responsive gestaltet werden, um auf allen Geräten nutzbar zu sein
Arten von Webapps
- Einfache Webanwendungen – z. B. Kontaktformulare oder Buchungssysteme
- Komplexe SaaS-Plattformen – z. B. CRM-Systeme, Projektmanagement-Tools
- Progressive Web Apps (PWA) – mit zusätzlichen App-Features wie Offline-Nutzung
- Hybride Apps – Webanwendungen, die in nativen Apps eingebettet werden (z. B. via WebView)
Vorteile
- Einfacher Zugriff: Keine Installation nötig
- Kosteneffizienz: Eine Codebasis für alle Plattformen
- Schnelle Updates: Änderungen sind sofort für alle Nutzer verfügbar
- Integration: Kann leicht mit anderen Webservices verknüpft werden
Marketing- & Business-Relevanz
- Reichweite: Eine Webapp ist weltweit über den Browser verfügbar
- Skalierbarkeit: Kann mit wachsenden Nutzerzahlen einfach erweitert werden
- Flexibilität: Eignet sich für interne Tools, Kundenportale oder öffentliche Anwendungen