Aktualisiert am 14.08.2025

Webhook

(Echtzeit-Benachrichtigung zwischen Systemen)
Ein Webhook ist eine spezielle API-Technik, bei der ein System automatisch Daten an ein anderes System sendet, sobald ein bestimmtes Ereignis eintritt – ohne dass eine wiederholte Abfrage (Polling) nötig ist.
Dadurch können Prozesse in Echtzeit angestoßen werden.

Funktionsweise

  • Ein System (Sender) ist so konfiguriert, dass es bei einem Ereignis eine HTTP-Anfrage an eine festgelegte URL (Empfänger) sendet
  • Der Empfänger verarbeitet die übermittelten Daten automatisch
  • Die Verbindung ist in der Regel uni-direktional (von Sender zu Empfänger)

Typische Anwendungsfälle

  • E-Commerce: Automatische Benachrichtigung bei neuer Bestellung
  • Payment: Zahlungsbestätigung von Anbietern wie Stripe oder PayPal
  • Marketing: Auslösen von Follow-up-E-Mails nach Formularabsendungen
  • IT-Monitoring: Sofortige Meldung bei Systemfehlern

Vorteile von Webhooks

  • Echtzeit-Verarbeitung: Keine Verzögerung durch Abfragen
  • Effizienz: Spart Ressourcen, da nur bei Ereignis gesendet wird
  • Automatisierung: Perfekt für nahtlose Workflows zwischen Tools

Marketing- & Business-Relevanz

  • Schnellere Reaktionen: Kunden erhalten Informationen sofort
  • Optimierte Prozesse: Weniger manuelle Arbeitsschritte
  • Bessere Kundenerfahrung: Reibungslose und zeitnahe Kommunikation

Weitere Glossar-Einträge:

Google Unternehmensprofil

Crawler

SSL-Zertifikat / HTTPS

Cookies

Service Worker

Pagination