(Open-Source-CMS für Websites und Blogs)
WordPress ist das weltweit meistgenutzte Content-Management-System (CMS).
Es wurde 2003 als Blogging-Software gestartet und hat sich zu einer flexiblen Plattform für nahezu jede Art von Website entwickelt – von Blogs und Unternehmensseiten bis hin zu Shops, Portalen und Webapps.
Zahlen & Fakten
- Über 40 % aller Websites weltweit laufen auf WordPress
- Riesiges Ökosystem mit tausenden Themes und Plugins
- Ständige Weiterentwicklung durch eine große Open-Source-Community
Zentrale Vorteile
- Benutzerfreundlich: Auch ohne Programmierkenntnisse einfach zu bedienen
- Individuell anpassbar: Dank Themes und Plugins beliebig erweiterbar
- SEO-freundlich: Saubere Struktur, gute Ladezeiten, viele SEO-Tools verfügbar
- Flexibel: Für kleine Landingpages genauso geeignet wie für große Plattformen
- Community & Support: Umfangreiche Dokumentation, Foren, Meetups, Agenturen
Typische Einsatzbereiche
- Unternehmenswebsites
- Blogs und Magazine
- Onlineshops (mit WooCommerce)
- Portale & Mitgliederbereiche
- Multisite-Strukturen für internationale oder markenübergreifende Projekte
Technische Basis
- PHP und MySQL als Grundlage
- Open-Source-Lizenz (GPL)
- Erweiterbar durch Plugins, Themes und eigene Entwicklungen
Relevanz für Marketing & Business
- Schnelle Umsetzung: Projekte lassen sich zügig starten
- Kostenkontrolle: Keine Lizenzkosten, nur Hosting und individuelle Anpassungen
- Sichtbarkeit: Optimierbar für Google, KI-Suchsysteme und Social Media
- Zukunftssicherheit: Dank der großen Verbreitung wird WordPress langfristig weiterentwickelt