Die Informationsarchitektur (IA) beschreibt die strukturierte Organisation und Anordnung von Inhalten auf einer Website. Ziel ist es, Informationen so zu gliedern, dass sie sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen leicht auffindbar und verständlich sind.
Bestandteile einer guten Informationsarchitektur:
- Klarer Seitenaufbau mit Haupt- und Unterkategorien
- Logische Hierarchie (von allgemein zu spezifisch)
- Eindeutige Navigation mit sprechenden Bezeichnungen
- Interne Verlinkung, die thematische Zusammenhänge unterstützt
- Sitemap als ergänzendes Hilfsmittel
Vorteile:
- Bessere Nutzerführung und geringere Absprungrate
- Höhere Chance auf vollständige Indexierung durch Suchmaschinen
- Unterstützt SEO-Strategien durch klare Keyword-Zuordnung
- Erleichtert künftige Website-Erweiterungen
Best Practices:
- Inhalte nach Nutzerbedürfnissen strukturieren, nicht nur nach Unternehmenslogik
- Wichtige Seiten möglichst nah an der Startseite platzieren
- Einheitliche Kategorien- und URL-Struktur beibehalten
Warum ist das wichtig?
Eine gut durchdachte Informationsarchitektur bildet das Fundament für jede Website – sie beeinflusst sowohl das Ranking als auch die Benutzerfreundlichkeit direkt.