Zwei Mitarbeiter in der Webdesign Agentur SuS.digital bei der Besprechung eines Projekts

Dieser Guide hilft dir dabei, Bilder für die Website optimal aufzubereiten, zu komprimieren und in WordPress mit passenden Alt-Texten zu pflegen.

1. Warum Bilder optimieren?

  • Schnellere Ladezeiten: Kleinere Dateien sorgen für ein schnelleres Nutzererlebnis.
  • Besseres Ranking: Suchmaschinen belohnen performante Websites.
  • Optimale Darstellung: Klare, farbgetreue Bilder auf allen Endgeräten.
  • Barrierefreiheit: Alt-Texte und Beschreibungen machen Inhalte für alle zugänglich.

2. Die wichtigsten Dateiformate

FormatFür was geeignetStärkenHinweise
JPEGFotos, komplexe MotiveSehr gute Kompression bei FotosQualität ab 70–85 % ausreichend für Web
PNGLogos, Icons, Grafiken mit TransparenzVerlustfrei, transparente HintergründeFür einfache Grafiken ideal
WebPModerne Websites, Fotos & GrafikenNoch kleinere Dateien als JPEG/PNGBreite Browser-Abstützung ist weit verbreitet
SVGLogos, Icons, VektorgrafikenSkalierbar ohne QualitätsverlustNur für Zeichnungen und Icons geeignet
AVIFZukunftsorientierte NutzungSehr gute Kompression, zukunftssicherKann als Ergänzung neben WebP angeboten werden

3. Auflösung und Abmessungen festlegen

  • Zielgröße bestimmen: Definiere, wie groß das Bild maximal angezeigt wird. Für normale Content-Bilder sind häufig 800–1200 px ausreichend.
  • Optimale Breite für volle Darstellung: Bilder, die über die gesamte Bildschirmbreite laufen (z. B. Hero-Bilder), sollten etwa 1920 px breit sein.
  • Seitenverhältnis konstant halten: Achte darauf, Breite und Höhe im gleichen Verhältnis zu skalieren (z. B. 16:9 oder 4:3), um Bildverzerrungen zu vermeiden.

Übersicht: Empfohlene Abmessungen

Bildtyp

Empfohlene Abmessungen

Format

Hero-Banner

1920 × 1080 px

px als JPG

Logos

je nach Einsatzgröße (z. B. 200 × 200 px)

Vektor (SVG)

Grafiken

800 × 600 px (je nach Einsatz)

px, png oder Vektor (SVG)

SVG-Grafik

beliebige Skalierung

Vektor (SVG)

Animationen

variabel, z. B. 800 × 450 px (16:9 oder 1:1)

MP4, GIF/WebP oder auch SVG-Animation

Fotos

1200 × 800 px

px als JPG

4. Kompressionstechniken anwenden

  • Ideale Dateigröße: Strebe eine Dateigröße von 100–200 KB pro Bild an, um Ladezeiten gering zu halten.
  • Verlustbehaftete Kompression (Lossy):
    Setze Qualitätseinstellungen zwischen 60 und 80 % ein – das spart Platz, ohne dass man den Unterschied visuell wahrnimmt.
  • Verlustfreie Kompression (Lossless):
    Nutze sie für Logos und Icons, wenn jede Kante scharf bleiben muss.


Empfohlene Tools & Plugins

  • Desktop-Anwendungen: Photoshop, Affinity Photo, Figma, Adobe XD
  • Online-Tools: TinyPNG, Squoosh
  • WordPress-Plugins: Smush, ShortPixel, Imagify

5. Farbprofil und Metadaten

  • sRGB: Stelle vor dem Export sicher, dass Ihr Bild im sRGB-Farbraum ist – das gewährleistet größtmögliche Kompatibilität im Browser.
  • Metadaten entfernen: Entferne EXIF- und GPS-Daten, um die Dateigröße weiter zu reduzieren und Datenschutz zu wahren.

6. Alt-Texte und Beschriftungen

  • Datei-Name: Vermeide nicht aussagekräftige Namen. Anstatt “Bild-01.jpg” lieber “Webdesign-Agentur-Team.jpg”
  • Alternativtext (Alt-Text): Beschreibe kurz und präzise den Bildinhalt.
    Beispiel: Statt „IMG_2025-3“ lieber „Roter Klassiker-Sportwagen auf Landstraße“.
  • Titel und Beschreibung: Ergänze bei Bedarf eine Bildbeschreibung im Titel- und Beschreibungsfeld für Nutzer, die mehr Kontext wünschen.
  • Keyword-Integration: Binde wichtige Begriffe ein, ohne den Alt-Text zu überladen.

7. Weitere nützliche Tipps

  • Bildnamen: Verwende nur Buchstaben, Zahlen und Bindestriche (z. B. „Sommer-Blumenwiese.jpg“).
  • Automatisierte Workflows: Nutze Tools wie Adobe Bridge oder Skripte, um Stapelverarbeitungen (Größe, Farbraum, Metadaten) automatisch durchzuführen.
  • Regelmäßige Überprüfung: Führe in festgelegten Abständen eine Bildbestandsprüfung durch, um veraltete oder doppelte Dateien zu entfernen.
  • SEO-Optimierung: Achte darauf, dass jede Seite nur die Bilder lädt, die tatsächlich benötigt werden, und gebe Bildunterschriften nur dort an, wo sie echten Mehrwert bieten.
Zwei Mitarbeiter in der Webdesign Agentur SuS.digital bei der Besprechung eines Projekts

Seit 2024 dürfen wir bei SuS.digital zwei neue Teammitglieder willkommen heißen! Mit ihrer Expertise, frischen Ideen und ihrem Drive unterstützen sie uns auf vielen Ebenen.

Wer sind unsere neuen Teammitglieder?

Felix – Webentwickler 

Felix ist unser neuer Spezialist für Holzplatte Online. Mit einem Gespür für Technologie & Wirtschaft bringt er frischen Wind in unserem Webshop und sorgt dafür, dass jedes Detail sitzt.

Lukas – Webentwickler

Lukas verstärkt unser Team im Bereich Webentwicklung.

Mit einem klaren Fokus auf technische Lösungen und visuelle Details macht er selbst komplexeste Aufgaben zur Leichtigkeit – und sorgt dafür, dass bei uns alles rund läuft.

Ein starkes Team ist die Basis für gute Arbeit. Mit den beiden neuen Kollegen gewinnen wir nicht nur mehr Kompetenz, sondern auch neue Perspektiven, die uns weiterbringen.

Egal, ob es um kreative Ideen oder technische Herausforderungen geht – gemeinsam schaffen wir Lösungen, die beeindrucken.

Ein Ausblick auf das, was kommt

Mit unserem wachsenden Team haben wir noch mehr Power, um unsere Kundenprojekte auf die nächste Stufe zu heben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren neuen Kollegen an spannenden Herausforderungen zu arbeiten und die Zukunft von SuS.digital mitzugestalten.

Segelboot in Dänemark
Auch eine kleine Segeltour durfte in Dänemark natürlich nicht fehlen

Im Juli 2023 hatten wir das Vergnügen, unsere Strategien und Erfolge im Bereich E-Commerce-Wachstum vor Ort beim Linearantriebshersteller LINAK in Dänemark zu präsentieren – für unseren Online-Shop Holzplatte Online GmbH.

Anhand des Beispiels des höhenverstellbaren Schreibtischs von Holzplatte Online zeigten wir, wie ein durchdachter Launch, kontinuierliche Optimierungen, zielgerichtete Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Google Ads ein Produkt vom Start weg zum Erfolg führen können.

Die Kernherausforderungen für nachhaltiges Wachstum

Beim Online-Wachstum stehen immer zwei zentrale Fragen im Raum:

  1. Wie bekommen wir potenzielle Kunden auf die Website?
  2. Wie schaffen wir es, diese Besucher in Käufer zu verwandeln?

Unsere Antworten auf diese Fragen basieren auf einem datengetriebenen Ansatz, kombiniert mit kreativen Lösungen, die den Unterschied machen.

Schritt 1: Mehr Sichtbarkeit durch gezielte SEO-Strategien

In der ersten Phase war es unser Ziel, möglichst viele relevante Besucher auf den Onlineshop zu bringen. Hierfür haben wir:

  • Keyword-Recherche: Mit modernen Tools und unserer Expertise identifizierten wir die Keywords, die nicht nur gesucht werden, sondern auch genau die richtige Zielgruppe ansprechen.
  • SEO-Optimierung des Shops: Neben der Erstellung suchmaschinenoptimierter Inhalte haben wir auch technische Stellschrauben angepasst, um sicherzustellen, dass der Onlineshop für Google & Co. perfekt lesbar ist.

Schritt 2: Den Besucher in einen Käufer verwandeln

Sobald die Kunden auf der Website waren, lag unser Fokus darauf, ihnen ein Einkaufserlebnis zu bieten, das überzeugt – vom ersten Klick bis zur Bestellung. Für Holzplatte Online bedeutete das:

  • Visueller Content auf höchstem Niveau: Mit hochwertigen, selbst produzierten Fotos, Videos und fotorealistischen Renderings präsentierten wir die höhenverstellbaren Schreibtische so, wie sie es verdienen – inspirierend und informativ zugleich.
  • Innovative Nutzererfahrung: Unser eigens entwickelter 3D-Konfigurator brachte den Bestellprozess auf ein neues Level. Kunden konnten ihren Schreibtisch ganz individuell gestalten und in Echtzeit erleben, wie ihr Wunschprodukt aussehen wird.

Das Ergebnis: Eine Erfolgsstory, die für sich spricht

Mit unserer Kombination aus Suchmaschinenoptimierung, Performance-Marketing und einem herausragenden Nutzererlebnis wurden höhenverstellbare Schreibtische innerhalb kürzester Zeit zu einem großartigen Erfolg und erhöhten den Umsatz von Holzplatte Online noch einmal deutlich. Ein großartiger Zusatzverkauf also.

Unsere Maßnahmen zeigen: E-Commerce-Wachstum ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines strukturierten und kreativen Ansatzes.

Du willst deine Produkte online erfolgreich machen?
Ob du gerade ein neues Produkt launchen willst oder deinen bestehenden Onlineshop optimieren möchtest – wir helfen dir, deine Ziele zu erreichen. Lass uns gemeinsam wachsen!