In der digitalen Welt ist eine Landingpage oft der erste Berührungspunkt zwischen Usern und Ihrem Unternehmen.
Was versteht man unter Landingpage?
Damit wir vom selben sprechen: Als Landingpage bezeichnet man eine Seite auf einer Website, auf der ein User landet.
Das kann eine Startseite sein, eine für Suchmaschinen optimierte Seite oder eine extra Seite für eine Online-Kampagne. Ziel ist es, den User direkt zum Angebot zu führen und zur Anfrage oder zum Kauf des Produkts oder der Dienstleistung.
Klingt eigentlich ganz einfach. Aber was braucht der User überhaupt dafür?
Eine optimal gestaltete Landingpage kann den Unterschied zwischen einem verlorenen Besucher und einem gewonnenen Lead ausmachen.
In diesem Beitrag teilen wir 12 erprobte Tipps zur Optimierung Ihrer Landingpage.
1. Klare und prägnante Überschrift
Die Überschrift ist das Erste, was Besucher sehen. Sie sollte den Hauptnutzen (USP) des Angebots sofort vermitteln und das Interesse wecken. Eine prägnante und aussagekräftige Headline kann die Verweildauer erhöhen und den Leser dazu animieren, weiterzulesen.
2. Ansprechendes visuelles Design
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Es muss also zur Zielgruppe passen.
Ein übersichtliches Design lenkt die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche.
Vermeiden Sie überladene Seiten und setzen Sie gezielt visuelle Hierarchien ein, um wichtige Elemente hervorzuheben. Ein klares Design verbessert die Benutzererfahrung und fördert die Conversion.
3. Aussagekräftige Call-to-Action (CTA)
Ihr CTA sollte deutlich sichtbar und handlungsorientiert sein. Verwenden Sie aktive Verben und heben Sie den Mehrwert hervor, den der Nutzer durch die Aktion erhält. Ein gut platzierter und formulierter CTA kann die Conversion-Rate signifikant steigern.
4. Vertrauensbildende Elemente integrieren (Trust-Elemente)
Kundenbewertungen, Testimonials und Gütesiegel schaffen Vertrauen. Solche Social-Proof-Elemente zeigen, dass andere Kunden positive Erfahrungen gemacht haben, und können Zweifel bei neuen Besuchern reduzieren.
5. Mobile Optimierung sicherstellen
Ja, dieser Punkt sollte eigentlich schon selbstverständlich sein. Dennoch:
Da immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf Websites zugreifen, muss Ihre Landingpage responsive sein. Stellen Sie sicher, dass alle Elemente auf verschiedenen Bildschirmgrößen korrekt dargestellt werden und die Bedienbarkeit gewährleistet ist.
6. Schnelle Ladezeiten gewährleisten
Niemand wartet gerne.
Lange Ladezeiten führen zu hohen Absprungraten. Optimieren Sie Bilder und reduzieren Sie unnötige Skripte, um die Performance Ihrer Seite zu verbessern. Tools wie Google PageSpeed Insights können dabei helfen, Optimierungspotenziale zu identifizieren.
7. Relevante und überzeugende Inhalte
Der Inhalt Ihrer Landingpage sollte klar den Nutzen Ihres Angebots kommunizieren und auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe eingehen. Verwenden Sie dabei eine verständliche Sprache und vermeiden Sie Fachjargon, der den Leser verwirren könnte.
8. Formulare optimieren
Fragen Sie in Formularen nur nach den notwendigsten Informationen. Lange und komplizierte Formulare schrecken Nutzer ab. Je einfacher und kürzer das Formular, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es ausgefüllt wird.
9. A/B-Tests durchführen
Testen Sie verschiedene Varianten Ihrer Landingpage, um herauszufinden, welche Version am besten performt. Änderungen an Überschriften, Bildern oder CTAs können einen großen Einfluss auf die Conversion-Rate haben. Kontinuierliches Testen und Anpassen ist entscheidend für den Erfolg.
A/B-Tests machen aber nur dann Sinn, wenn entsprechend viele User auf die Seite zugreifen.
10. Klare Navigation und Struktur
Vermeiden Sie Ablenkungen durch überflüssige Links oder Menüs. Eine fokussierte und einfache Navigation lenkt den Besucher direkt zur gewünschten Aktion und minimiert die Wahrscheinlichkeit, dass er die Seite ohne Conversion verlässt.
11. Emotionale Ansprache nutzen
Bilder und Texte, die positive Emotionen wecken, können die Bindung zum Besucher stärken. Zeigen Sie beispielsweise Menschen, die Ihr Produkt nutzen und dabei glücklich sind, um eine emotionale Verbindung herzustellen.
12. Vertrauen durch Transparenz schaffen
Bieten Sie klare Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit, insbesondere wenn Sie persönliche Daten abfragen. Transparenz schafft Vertrauen und kann die Bereitschaft zur Conversion erhöhen.
Fazit
Die Optimierung Ihrer Landingpage erfordert kontinuierliche Analyse und Anpassung.
Durch die Umsetzung dieser Tipps können Sie dafür sorgen, mehr aus Ihrer Landingpage herauszuholen.
Denken Sie daran, dass jede Zielgruppe unterschiedlich ist – testen Sie daher regelmäßig verschiedene Ansätze, um herauszufinden, was für Ihre spezifischen Besucher am besten funktioniert.
Haben Sie weitere Fragen zur Landingpage-Optimierung? Unser Team von SuS.digital steht Ihnen gerne zur Verfügung!